Systemische Analyse

 

 

Man geht davon aus, dass unsere Familiengeschichte einen nicht unerheblichen Einfluß auf unser heutiges (Er)Leben hat. Aber was bedeutet das für dich? Was bedeutet transgenerationales Trauma? Was hat dein heutiges Leben mit dem deiner Vorfahren zu tun? Ich möchte dir mit meinem Angebot der systemischen Analyse diese Zusammenhänge verständlich machen. Lege dir bitte einen Stift und einen Zettel bereit und schreib dir gerne mit was für dich wichtig ist. Die systemische Analyse findet online statt und ist unabhängig von weiteren Gesprächen zu verstehen. Die systemische Analyse hat nichts mit einer Familienaufstellung zu tun. Zu dem Thema Familienaufstellung beziehe ich mich weiter unten auf dieser Seite.

Angebot

Gibt es wiederkehrende Konflikte? Lebens-und Verhaltensmuster, die du erkennen kannst?

Manchmal hilft es, diese Situation systemisch zu betrachten und sichtbar zu machen.

Ich bin gerne für dich da!

Kontakt

 0176 822 10770

Praxis@jutta-adam.com 

WhattsApp 0176 822 10 770

Investition

Die sytemische Analyse ist unabhängig von weiteren Gesprächen bzw.  Therapie. Die Konditionen entsprechen denen der Einzelgespräche.

Alles dazu findest du hier.

 

Formalitäten

Wir kommen nicht ganz ohne Formalitäten aus. Ich schicke dir nach unserer Terminvereinbarung ein Dokument per Email zu.

 

In der vergangenen Zeit hört man immer wieder von Familienaufstellungen. Aufstellungen können für viele Menschen hilfreich sein und können neue Wege und neue Lösungsansätze aufzeigen. Es gibt jedoch auch berechtigte Kritik. Das ist z.B. der Fall wenn die Aufstellungsleiter keine ausreichende Ausbildung haben oder Heilversprechen anbieten. Es ist nicht reglementiert, wer Aufstellungen leiten darf, im Prinzip kann jeder , der sich berufen fühlt, Aufstellungsarbeit anbieten. Wer an einer Aufstellung teilnehmen möchte, sollte sich informieren, welchen Hintergrund der Aufstellungsleiter hat und darauf achten, dass bei Bedarf eine ausreichende Nachbereitung gewährleistet ist. Zudem sollte man vorsichtig sein bei Störungsbildern, die einer Therapie bedürfen, z.B. Depression oder auch bei einem schweren Trauma. Hier besteht durchaus die Gefahr, dass Themen unkontrolliert zu Tage treten und nicht aufgefangen werden können. Dies ist auch für die Stellvertreter belastend. 

Dennoch: Ein Blick ins Familiensystem lohnt sich immer! Davon bin ich überzeugt. Im Laufe meiner Praxistätigkeit habe ich unzählige Familiengeschichten geschrieben und bin  immer wieder erstaunt, wie Entwicklungs,-und Therapieprozesse  sich gestalten wenn die Familienthemen sichtbar sind und damit häufig auch gelöst werden können.

Ich schreibe gerne mit dir deine Geschichte!

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.